46PLUS wurde im September 2003 mit der Zielsetzung gegründet, rund um das Down-Syndrom zu informieren und dadurch bestehende Vorurteile und Berührungsängste abzubauen. Außerdem möchte der Verein neu betroffenen Familien Mut machen.
Bei Menschen mit Down-Syndrom ist das Chromosom 21 in jeder Zelle drei- statt zweifach vorhanden, deswegen spricht man auch von einer Trisomie 21. Statistisch gesehen ist unter 600 bis 700 Geburten ein Kind mit Down-Syndrom.
In Deutschland kommen jährlich ca. 1200 Kinder mit Down-Syndrom zur Welt. Nur in ganz seltenen Fällen ist dies erblich bedingt. Die Trisomie 21 ist eine Genveränderung, aber keine Krankheit. Jedes Kind mit Down-Syndrom ist einzigartig in Charakter, Persönlichkeit sowie Ausprägung von Intelligenz und Lernfähigkeit.
In der Kinder- und Jugendzeit haben Betroffene das gleiche Entwicklungsgitter, der Verlauf ist allerdings langsamer. Starke Infektionen und Herzerkrankungen von Kindern mit Down-Syndrom können heute gut behandelt werden, so dass die Lebenserwartung deutlich höher liegt als früher.
46PLUS unterstützt Familien dabei, dass ihre Kinder mit Down-Syndrom aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Sie wollen Mitglied werden? Dann finden Sie hier die aktuelle 46PLUS Beitrittserklärung.
46PLUS möchte Berührungsängste abbauen und dabei helfen, dass Menschen mit Down-Syndrom aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Daher bringen wir das Thema Down-Syndrom regelmäßig in den Blickpunkt – durch die von uns produzierten Fotokalender und Bücher genauso wie die jährlich erscheinenden Anzeigen- und Plakataktionen. Unterstützt werden wir dabei durch zahlreiche Prominente, die sich unentgeltlich an unseren Maßnahmen beteiligen und gemeinsam mit Menschen mit Down-Syndrom vor die Kamera kommen.
Genauso wichtig wie unsere „großen“ öffentlichen Maßnahmen sind unsere laufenden Aktionen, die sich in erster Linie direkt an Menschen mit Down-Syndrom und ihre Familien richten. Mit Beratung, Erstinformationen und Themenabenden unterstützen wir alle, die sich erstmals über das Down-Syndrom informieren möchten. Spielgruppen, Feste, Ausflüge und Sportgruppen schaffen Kontakte zu Gleichgesinnten.
Wir treffen uns etwa alle sechs Wochen zum gemeinsamen Abendessen. Dabei nehmen wir uns die Zeit, um in angenehmer Atmosphäre über den Alltag zu plaudern.
Ansprechpartnerin:
Mobil: (0176) 74961211
TERMINE 2023:
23.03.2023
11.05.2023
06.07.2023
14.09.2023
23.11.2023
Treffen für alle Väter in gemütlicher Runde. Wir treffen uns viermal im Jahr, um gemeinsam etwas zu unternehmen und uns auszutauschen. Unsere Kinder sind alle unterschiedlich alt. Herzlich willkommen sind auch werdende Väter.
Ansprechpartner:
TERMINE 2023:
27.04.2023
Rothaus im Gerber
20.07.2023
Biergarten im Schlossgarten
26.10.2023
Rothaus im Gerber
Für Familien mit älteren Kindern gibt es immer wieder sonntags ein Familientreffen im Clara-Zetkin-Waldheim in Sillenbuch. Wir essen gemeinsam zu Mittag, trinken Kaffee, lassen die Kids auf Spielplatz und Apfelbaumwiese toben und verbringen eine schöne Zeit zusammen. Es sind alle Familien willkommen!
Ansprechpartnerin:
TERMINE 2023/2024:
08.10.2023
26.11.2023
21.01.2024
17.03.2024
12.05.2024
07.07.2024
Hier finden Sie den aktuellen Wortlaut der Vereinsatzung von 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V.:
46PLUS_Vereinssatzung (Stand 2022)
46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V.
IBAN: DE67 6005 0101 0002 5549 94
BIC: SOLADEST600
Baden-Württembergische Bank
Bei 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V. erledigen alle Beteiligten ihre Arbeit ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir Spendenbescheinigungen erst ab einem Betrag von 200 Euro ausstellen. Bei niedrigeren Beträgen gilt Ihr Überweisungsbeleg als Nachweis für die Steuererklärung. Danke!